der Kunsthof in Marchtrenk

der Kunsthof in Marchtrenk

Nachlese Diva im Frack 3. Dezember 2016


"MARLENE - Die Diva im Frack"



Bartolomey/
Bittmann "progressive strings vienna"

Ursula Strauss singt bekannte Lieder und liest Szenen aus dem Leben von
Marlene Dietrich



PROGRAMM

MARLENE - schräg!

Eine Diva im Frack

„Schreib ein Buch über mich. Nur Du kannst es. Die ganze Wahrheit. Aber erst nach meinem Tod.“ – Marlene Dietrich an ihre Tochter Maria Riva

(Literatur: Maria Riva – Meine Mutter Marlene, Verlag Goldmann, 1992)

Ursula Strauss, Gesang und Sprecherin Duo BartolomeyBittmann Matthias Bartolomey, Violoncello Klemens Bittmann, Violine und Mandola

Ursula Strauss einmal anders. Dieses Mal nicht als Österreichs Parade-Kommissarin aus der Krimiserie „Schnell ermittelt“ unterwegs - Ursula Strauss brilliert als Erzählerin und Sängerin: Sie liest Auszüge aus Maria Rivas Buch "Meine Mutter Marlene" und interpretiert einige der bekanntesten Lieder der Dietrich, wie etwa „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ u.a. Die Biographie der Tochter Marlene Dietrichs über ihre Mutter gewährt einen umfassenden Einblick in das an beruflichen wie amourösen Abenteuern reiche Leben der Leinwandgöttin. Und wie Marlene Dietrich mit dem Hörer am Ohr auch Außenpolitik betrieb, zeigt die Liste ihrer Telefonpartner, die sich wie das Who is Who der Mächtigen der Welt liest: Die Queen, Michael Gorbatschow, Ronald Reagan – dessen letzter Anruf aus dem Weißen Haus ihr galt. Ergänzt werden die Lieder mit kraftvollen Klangbildern des Duos BartolomeyBittmann – ein mitreißendes Zusammenspiel von Cello, Geige und Mandola – hier werden Spontanität und Improvisation der Jazzästhetik mit kraftvoll rockenden Elementen verbunden. Eine lustvolle, musikalische Entdeckungsreise abseits konventioneller musikalischer Pfade.

Faszinierend. Wenn Marlene Dietrich sagte, “der Himmel ist grün“, dann war er eben grün! Der Ausstrahlung der Dietrich konnte sich schon zu Lebzeiten - auf wie abseits der Leinwand - kaum einer entziehen, und auch posthum bleibt das Publikum fasziniert und schockiert gleichermaßen von Leben und Persönlichkeit dieser Jahrhundertschauspielerin. Genügend „Stoff“ um einen in jeder Hinsicht spannungsreichen Abend zu gestalten. Für Ursula Strauss und das Duo BartolomeyBittmann bietet Marlene Dietrich eine Projektionsfläche um schauspielerisch, gesanglich und musikalisch alles zu geben, um dieser Legende gerecht zu werden.

Das Duo BartolomeyBittmann – Klänge von monumentaler Wucht Die beiden Musiker – Matthias Bartolomey, Violoncello sowie Klemens Bittmann, Violine und Mandola–begeben sich mit ihrer Musik - es sind ausschließlich Eigenkompositionen - auf gänzlich neue Wege. Ihre Musik ist schwer in gängige Stile

einzuordnen: Sie entführen der klassischen Musik das Equipment und kreieren mit Elementen von Jazz, Funk und Tango sowie freien Improvisationen ein gänzlich neues Repertoire. Im Zusammenspiel der beiden Streichinstrumente aus dem frühen 18. Jahrhundert entstehen Rock-Grooves von monumentaler Wucht und Rhythmen, die die Zuhörerschaft sprichwörtlich von den Hockern reißen. www.bartolomeybittmann.at


„…super komponiert und fabelhaft gespielt! Ich höre gespannt, überrascht und begeistert zu! Es ist einfach sehr gut und unglaublich gut gespielt, das geht nicht besser!“ Nikolaus Harnoncourt über BartolomeyBittmann


„Selten hat man Streicher gehört, die sich so lustvoll dem Groove hingeben. Unbändige Spiellust und radikalen Rhythmus.“
Wolfgang Muthspiel über BartolomeyBittmann



©MB