
KONTRASTEKammermusikabend mit Studierenden des Institutes Holzblasinstrumente der Anton Bruckner PrivatuniversitätLESUNG mit Gerhard Brössner
Eine höchst gelungene Kombination der Künste und der Künstler und als Ergebnis ein sehr gelungener Abend im Wiesleitnerhof.
Programm
Heitor Villa-Lobos Assobia a Jato für Flöte und Cello
Gerhard Brössner Lesung
Richard Strauss Till Eulenspiegel einmal anders (Franz Hasenöhrl) für Violine, Kontrabass, Klarinette und Fagott
Gerhard Brössner Lesung
Darius Milhaud Scaramouche für Saxophon Solo und Holzbläserquintett
Pause
Francis Poulenc Sextett für Klavier und Bläserquintett
Gerhard Brössner Lesung
Astor Piazzolla Historie du Tango bearbeitet für Saxophonquartett Gerhard Brössler I
Nach der Ausbildung an der Universität für Theater und Filmkunst in Bukarest erhielt G. B. erste Engagements an verschiedenen Bühnen in Wien,am Stadttheater Baden bei Wien, bei verschiedenen Tourneetheatern und schließlich ein langjähriges Engagement am Landestheater Linz. Hier spielte er an die 200 sowohl ernste als auch heitere Rollen, begründete in Linz die Abteilung „Jugend und Theater“, die er zwanzig Jahre leitete, war Mitbegründer der Schlossspiele Tillysburg und künstlerischer Leiter des Theaters im Rosengarten in Linz.
Nur einige Rollen der letzten Jahre seien erwähnt: Wagner in „Wagner Dream“ an der Welsh National Opera, Cardiff, Clausen in „Vor Sonnenuntergang“ von Gerhart Hauptmann, Chandebise/Poche in „Der Floh im Ohr“ von Georges Feydeau, Libero in „Die Eisernen“ von Aldo Nicolai, Halpern in „Halpern & Johnson“ von I. Goldstein, Graf Wallenstein in „Prinz Hamlet,der Osterhase oder Sellawie“ von Herzmanowsky Orlando am Tiroler Landestheater und das Einpersonenstück „Kontrabass“ von Patrick Süskind, das er seit 1982 im Repertoire hat.
|